Die WOGEDO zählt mit 4.500 Wohnungen und rund 10.000 Mitgliedern zu den größten und traditionsreichsten Wohnungsgenossenschaften Düsseldorfs. Entstanden aus dem im Jahr 1919 gegründeten Arbeiter-Bauverein Freiheit, steht sie seit über 100 Jahren für bezahlbares und sicheres Wohnen.
Was die WOGEDO seit jeher prägt, ist das gelebte Miteinander. Mitglieder sind mehr als Mieter:innen – sie sind Mitgestalter:innen. Mit dem Erwerb von Geschäftsanteilen werden sie zu Miteigentümer:innen und nehmen über die Vertreterwahl aktiv Einfluss auf die Entwicklung der Genossenschaft.
Heute versteht sich die WOGEDO mehr denn je als genossenschaftliche Community: solidarisch, verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert. In einem zunehmend renditegetriebenen Wohnungsmarkt stärkt sie aus Überzeugung die genossenschaftliche Idee. Daher nimmt sie – statt der maximal erzielbaren – nur die Miete, die benötigt wird für eine nachhaltige Bewirtschaftung und Weiterentwicklung des Wohnungsbestandes. WOGEDO-Wohnungen liegen daher preislich deutlich unter dem üblichen Mietniveau in Düsseldorf.
Gleichzeitig investiert die WOGEDO konsequent in ihre Wohnungen und Häuser – durch umfassende Modernisierungen im Rahmen des Programms „Garantierte Bestandspflege“ und, wo erforderlich, durch Bestandsersatz. Ein aktuelles Beispiel ist das Projekt „Die Passage“ in Düsseldorf-Gerresheim: Im Jahr 2024 entstanden hier 187 CO₂-freundliche, moderne und bezahlbare Wohnungen.
Als aktives Mitglied im „Düsseldorfer Bündnis für genossenschaftliches Wohnen“ setzt sich die WOGEDO gemeinsam mit Stadt, dem Verband VdW und weiteren Genossenschaften für mehr bezahlbaren Wohnraum in der Landeshauptstadt ein.
Mit dem strategischen Ziel „Wohnen. Gemeinsam. Gestalten.“ verfolgt die WOGEDO bis 2035 eine klare Vision: Basierend auf den genossenschaftlichen Prinzipien will sie sich zur solidarischen Community wandeln, in der Wohnen mit gegenseitiger Verantwortung gelebt wird – individuelles und autonomes Leben, aber doch verbunden als Teil des #Team WOGEDO.
Die WOGEDO zählt mit 4.500 Wohnungen und rund 10.000 Mitgliedern zu den größten und traditionsreichsten Wohnungsgenossenschaften Düsseldorfs. Entstanden aus dem im Jahr 1919 gegründeten Arbeiter-Bauverein Freiheit, steht sie seit über 100 Jahren für bezahlbares und sicheres Wohnen.
Was die WOGEDO seit jeher prägt, ist das gelebte Miteinander. Mitglieder sind mehr als Mieter:innen – sie sind Mitgestalter:innen. Mit dem Erwerb von Geschäftsanteilen werden sie zu Miteigentümer:innen und nehmen über die Vertreterwahl aktiv Einfluss auf die Entwicklung der Genossenschaft.
Heute versteht sich die WOGEDO mehr denn je als genossenschaftliche Community: solidarisch, verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert. In einem zunehmend renditegetriebenen Wohnungsmarkt stärkt sie aus Überzeugung die genossenschaftliche Idee. Daher nimmt sie – statt der maximal erzielbaren – nur die Miete, die benötigt wird für eine nachhaltige Bewirtschaftung und Weiterentwicklung des Wohnungsbestandes. WOGEDO-Wohnungen liegen daher preislich deutlich unter dem üblichen Mietniveau in Düsseldorf.
Gleichzeitig investiert die WOGEDO konsequent in ihre Wohnungen und Häuser – durch umfassende Modernisierungen im Rahmen des Programms „Garantierte Bestandspflege“ und, wo erforderlich, durch Bestandsersatz. Ein aktuelles Beispiel ist das Projekt „Die Passage“ in Düsseldorf-Gerresheim: Im Jahr 2024 entstanden hier 187 CO₂-freundliche, moderne und bezahlbare Wohnungen.
Als aktives Mitglied im „Düsseldorfer Bündnis für genossenschaftliches Wohnen“ setzt sich die WOGEDO gemeinsam mit Stadt, dem Verband VdW und weiteren Genossenschaften für mehr bezahlbaren Wohnraum in der Landeshauptstadt ein.
Mit dem strategischen Ziel „Wohnen. Gemeinsam. Gestalten.“ verfolgt die WOGEDO bis 2035 eine klare Vision: Basierend auf den genossenschaftlichen Prinzipien will sie sich zur solidarischen Community wandeln, in der Wohnen mit gegenseitiger Verantwortung gelebt wird – individuelles und autonomes Leben, aber doch verbunden als Teil des #Team WOGEDO.
Mehr erfahren Sie unter www.wogedo.de.